Da sich das mit dem Shop so unerwartet lange hinzieht, war ich die letzten Tage total frustriert und hatte keine Lust überhaupt noch irgendwas zu machen. Nur hilft das ja nun wirklich auch nicht weiter - es kamen einfach verschiedene Umstände unglücklich zusammen. Aber es besteht Hoffnung, dass der Betty's Creations Shop im Laufe kommender Woche wieder online gehen kann.
Hier nun die versprochene Anleitung zu der kleinen Truhe. Die kleinen Boxen eignen sich schön zum Verschenken von Kleinigkeiten, bissi was Süßem, für Geldgeschenke und machen sich sicher auch gut als Gastgeschenke zur Kommunion/Konfirmation, zur Taufe oder natürlich auch bei Geburtstagsfeiern. Weihnachtlich verziert und z.B. mit ein paar selbstgemachten Pralinen oder Marzipankartoffelln gefüllt könnte ich sie mir auch als kleines Adventsmitbringsel vorstellen ;)
Das Bild für die Vorlage rechts anklicken, in einem neuen Tab/Fenster öffnen und ausdrucken. Direkt ausgedruckt ist die Truhe 7 cm breit, 4,5 cm tief und 5,5 cm hoch. Wer die Größe verändern mag, kann sich die Vorlage speichern und z.B. in Words oder einem Zeichenprogramm auf gewünschte Größe ziehen.
Ich drucke mir die Vorlagen meist auf normalem Kopierpapier aus, klebe dieses auf Karteikarte und schneide sie mir als Schablone aus. An den gestrichelten Linien wird gefalzt. Die Falzlinien habe ich mit dem Falzbein entlang eines Lineals nachgezogen und anschließend die Form ausgeschnitten.
Soll der Deckel der Truhe eine andere Farbe haben, schneidet man die Vorlage ohne Deckel aus und dann den Deckel extra, wobei eine Klebelasche angefügt wird (gepunktete Linie). Die Lasche wird anschließend an der Innenseite des Unterteils angeklebt.
Man kann die Truhe natürlich aus bereits gemustertem Karton basteln, aber ich verwende lieber einfarbigen Karton und bestemple diesem mit einem Hintergrundmuster. Hier z.B. mit kleinen Pünktchen und Kreisen.
Anschließend wird die Truhe erst an der kleinen seitlichen Lasche zusammengeklebt, dann werden die Laschen am Boden eingeschlagen und verklebt.
Zum Verschließen wird der Deckel einfach vorne eingeschoben. Und damit die Truhe nicht so nackig ist, kann man z.B. ein kleines Stempelmotiv ausstanzen und bis zur Hälfte am Unterteil ankleben.
Für die Holztruhe habe ich Kraft Cardstock mit der Holzmaserung bestempelt. Das herzige Schloss ist eine Stanzform von Sizzix. Ich habe es aus Metal Card gestanzt und mit Alcohol Ink betupft. Den Riemen habe ich aus braunem Karton zugeschnitten, geprägt und mit heller Stempelfarbe gewischt.
Ich hoffe, die Anleitung gefällt euch und wünsche viel Spaß beim Nachbasteln!